So, was nimmt man nun mit auf so eine Weltreise? Man lebt ja schließlich nur aus dem Rucksack.
Hier möchte ich euch meine ganz persönliche Packliste vorstellen. Ich habe euch fast jeden Punkt mit einem Amazon-Link versetzt - also mit dem Produkt, das ich jeweils gekauft hatte. Natürlich habe ich gewisse Produkte mit der Zeit ausgetauscht oder im Ausland neu gekauft, deshalb stimmen nicht mehr alle Gegenstände zu 100% mit meinem Rucksackinhalt überein.
Aufbewahrung:
Rucksack 40-60 Liter mit RegenschutzDer Rucksack stellt eines der wichtigsten Backpacking Utensilien dar. Immerhin trägst du ihn fast täglich auf deinem Rücken. Es gibt auch Reisende, die einen Koffer bevorzugen. Für mich wäre das jedoch keine Option. Der einzige Vorteil eines Koffers ist, dass man ihn nicht immer tragen muss, da er meist kleine Rollen hat. Diese können jedoch leicht kaputt werden. Außerdem sind nicht alle Straßen asphaltiert.
HIER erfährst du alles was du beim Rucksack-Kauf beachten musst
Ich selbst bin mit meinem Rucksack von Deuter mehr als zufrieden und er ist mittlerweile schon einige Jahre im Einsatz. Da das Material auch sehr robust ist, sieht er immer noch aus wie neu. Der Preis ist natürlich nicht der Günstigste, aber vor allem beim Rucksack solltest du keineswegs sparen.
Für meine Trekking Reise in den Himalaya wollte ich aber ein etwas leichteres Modell, da ich das Ding immerhin tagtäglich stundenlang in schwindelnden Höhen herumschleppen muss. Ich fand nach langem Recherchieren dieses super leichte, aber auch komfortalbe => 65 Liter Modell von Osprey <= welches ich auch uneingeschränkt weiterempfehlen kann, vor allem wenn man plant auch viel zu Fuß unterwegs zu sein.
Wasserdichter Tagesrucksack ultraleicht
*
Ich bevorzuge einen wasserdichten Tagesrucksack, da ich Trekkings liebe und es nicht lustig ist, wenn der komplette Rucksackinhalt nass wird. Weiters eignen sich Tagesrucksäcke gut für Strandausflüge oder längere Stadtspaziergänge. Das Modell von Exped fand ich für mich persönlich perfekt, da der Rucksack mit 25l ein gutes Fassungsvermögen hat, sich aber trotzdem richtig klein zusammenfalten lässt und somit im großen Rucksack nicht viel Platz braucht.
Kleine Handtasche
Für den Stadtbummel, Restaurantbesuch oder zum Ausgehen.
Bauchtasche
Zum Tragen von Wertsachen körpernah unter der Kleidung.
Kulturbeutel
Am praktischsten sind Kulturbeutel mit einem kleinen Aufhängehaken. Habe bereits viele Modelle ausprobiert, aber dieser hier von Jack Wolfskin ist eindeutig der praktischste und langlebigste, den ich gefunden habe.
Sie ermöglichen es das Gepäck perfekt geordnet und faltenfrei zu verstauen. Außerdem punkten sie mit sehr geringem Gewicht.
zum wasserdichten Verstauen von Klamotten usw., außerdem behält man so Ordnung im Rucksack
*
Am besten eine, die zu 100% wasserdicht ist. Ich hatte anfangs eine Regenjacke aus wasserabweisendem Material. Doch das bereute ich schon bald. In der Regenzeit schüttet es nämlich oft wie aus Eimern. Du kannst aber auch einfach zusätzlich ein Regencape mitnehmen.
1 Daunenjacke*
Vor allem wenn man in kältere Gefilde reist, ist ein Daunenjacke super. Sie wärmt nämlich sehr gut, und kann zudem super platzsparend verstaut werden. Für meine Reise nach Nepal habe ich mir erstmals eine richtig gute Daunenjacke gekauft und es nicht bereut.
1 Fleecepullover
*
1 Langarmshirt
*
Bin mittlerweile ein riesen Fan von Produkten aus Merinowolle. Das Material isoliert sehr gut bei Kälte und auch Hitze. Zudem kann es sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen. Und das Allerbeste: Es beginnt nicht zu stinken. Sogar wenn man es mehrere Tage hintereinander zum Sport trägt und dazwischen nie wäscht bleibt es völlig geruchsneutral - ich habe das selbst ausprobiert und bin begeistert. Für das Reisen einfach perfekt!
3 T-Shirts
*
Davon ein schöneres Teil, das du auch zum Ausgehen oder für Restaurantbesuche nutzen kannst.
1 kurze Hose
*
1 lange Hose
*
Ob du dich für eine Trekkinghose, eine modische Jeans oder eine gemütliche Flatterhose entscheidest liegt ganz bei dir.
1 Leggins
*
1 Strandkleid
*
1 Bikini
*
5 Unterhosen
*
Je mehr Unterhosen du dabei hast, desto weniger oft musst du waschen. Fünf Stück passt für mich super. Auch hier schwöre ich auf Merinowolle.
2-3 Paar Socken
*
Da ich meist in Flip-Flops herumlaufe, reichen zwei bis drei Paar Socken für mich vollkommen. Trägst du jedoch lieber geschlossenes Schuhwerk, solltest du etwas mehr einpacken.
2 BHs
*
Klamotten zum Schlafen
*
1 Sarong
*
1 Flip Flops
*
Mein Hauptschuhwerk auf Reisen. Viele bevorzugen Trekking-Sandalen. Die Marke Ipanem ist hierbei mein eindeutiger Favorit. Sie sind sehr beständig, sehen schön aus und sind super bequem.
1 Trekkingschuhe
*
Da ich ebenso gerne joggen wie wandern gehe, brauchte ich einen Schuh, der das alles mitmacht. Dieses tolle Modell von Salomon wurde meinen Ansprüchen gerecht
Kopfbedeckung
*
Sonnenbrille
*
*
Zahnbürste*
Zahnpasta*
Rasierer und Ersatzklingen
*
Haarbürste*
Haargummis*
Haarspangen
*
Deo*
Duschgel oder Seife
*
Shampoo*
Ich persönlich bin beim Reisen auf Haarwaschseifen umgestiegen, da man mit diesen sehr lange auskommt und sie noch dazu besser für das Haar sein sollten.
Nagelknipser
*
Nagelfeile*
Pinzette*
Körpercreme*
Produkte für die Monatshygiene
*
In vielen Ländern werden keine Tampons verkauft, sondern nur Binden. Ich selbst bin auf eine Menstruationstasse umgestiegen, da diese in der Handhabung super einfach sind und laut Hersteller bis zu zehn Jahre lang wiederverwendbar sind. Sie werden nach Gebrauch einfach mit Seife ausgewaschen bzw. ausgekocht.
Klopapierrolle
Sehr wichtig! Auf vielen Toiletten (v.a. in Afrika und Südamerika) gibt es nämlich kein Klopapier.
Taschenspiegel
*
Ohropax
*
für Leute mit empfindlichen Ohren, wie mich
Mikrofaserhandtuch
*
*
Pflaster*
Durchfalltabletten
*
Mückenschutz*
Einmalspritze*
Verbandszeug*
Breitbandantibiotikum
Schmerzmittel
*
Antimykotikum*
Fieberthermometer*
Malaria Stand-by Medikation
Wasseraufbereitungstabletten
*
Dieser muss bei der Ankunft in den einzelnen Reiseländern noch mindestens sechs Monate lang gültig sein und über ausreichend freie Seiten verfügen.
Visa
Denke unbedingt daran, dich vor der Abreise über eventuell notwendige Visa zu informieren. Auf der Webseite des Auswärtigen Amtes erhältst du alle notwenigen Informationen. Für alle Österreicher gibt es auch eine sehr tolle, kostenlose App namens Auslandsservice, welche ich sehr gerne nutze.
Impfpass
In manchen Ländern sind bestimmte Impfungen (wie z.B. gegen Gelbfieber) vorgeschrieben. Informiere dich unbedingt früh genug darüber.
internationaler Führerschein
falls du vor hast im Ausland ein Fahrzeug zu lenken
2 Kreditkarten
1 Visa, 1 MasterCard
Die Visa Karte habe ich von der DKB (Deutsche Kreditbank) bezogen, da man mit dieser weltweit kostenlos Geld abheben kann.
HIER* kannst du das kostenfreie DKB-Cash Konto mit Kreditkarte unverbindlich beantragen.

2 Bankomatkarten
jeweils eine der DKB und eine meiner Bank in Österreich "Salzburger Sparkasse"
Passbilder
Bargeld
Kopien aller Dokumente
Notizbuch klein
*
Kugelschreiber
*
Jahreskalender klein
*
Geldbörse
*
Geldbörsenattrappe mit abgelaufener Kreditkarte und Kleingeld
Flugunterlagen
wichtige Telefonnummern
* oder kleiner Laptop
*
Um den Reiseblog aktuell zu halten und E-Mails zu beantworten. Ich reiste anfangs bloß mit einem Tablet von Lenovo und kaufte mir eine kleine Tastatur dazu. Ich war damit wirklich sehr zufrieden. Da ich mit der Zeit aber mehr zu schreiben begonnen habe, legte ich mir letztendlich einen kleinen und leichten Laptop zu. Das hier verlinkte Modell von Lenovo hat bloß 1,6 kg und eignet sich daher perfekt fürs Reisen.
Smartphone ohne Simlock
*
Ich dieses Model, weil die Qualität der Fotos wirklich erstklassig ist. Und das ist für mich beim Reisen eines der Hauptkriterien bei einem Smartphone.
E-Book von Kindle
*
Ideal um das unnötige Gewicht von Büchern und Reiseführern zu sparen. Auf dem E-Book hat man sämtliche Bücher und Ratgeber mit geringem Gewicht stets griffbereit. Das hier ist sogar wasserfest.
sämtliche Ladekabel
*
Mehrfachsteckdose
*
Stirnlampe
*
Taschenlampe mit Kurbelantrieb
*
*
Schlafsack
*
Ist zwar nicht zwingend notwendig, aber bei mir ist er doch einige Male zum Einsatz gekommen. Dadurch, dass ich viel Couchsurfing mache, schlafe ich manchmal eben wirklich auf einem Sofa und nicht immer verfügen die Gastgeber über Decken. Außerdem lässt die Hygiene hin und wieder etwas zu wünschen übrig. Da ist man dann wirklich froh, wenn man sich in seinen eigenen Schlafsack legen kann. In manchen Ländern wird es zudem nachts ziemlich kalt.
aufblasbares Nackenkissen
*
Leistet wertvolle Dienste bei langen Busfahrten, Flügen und auch nachts als Polsterersatz.
Moskitonetz
*
nur notwendig wenn man in gefährdete Gebiete reist
Campingbesteck
*
faltbare Tasse
*
Klebeband
*
Karabiner
*
Trillerpfeife
* / Pfefferspray
*
kleiner Behälter mit Salz und Pfeffer
*
Reisewäscheleine
*
2 Zahlenschlösser
*
Sind in Hostels sehr praktisch um seine Wertgegenstände zu versperren
Wasserfilter
*
Zur Wasseraufbereitung sehr zu empfehlen vor allem, da man den Filter nicht wechseln muss und ihn somit beliebig oft verwenden kann. Vor allem in den nicht so entwickelten Ländern, wo es oftmals schwer ist an Trinkwasser zu kommen hat mir dieser Filter wertvolle Dienste erwiesen.
Kleidung:
1 RegenjackeAm besten eine, die zu 100% wasserdicht ist. Ich hatte anfangs eine Regenjacke aus wasserabweisendem Material. Doch das bereute ich schon bald. In der Regenzeit schüttet es nämlich oft wie aus Eimern. Du kannst aber auch einfach zusätzlich ein Regencape mitnehmen.
1 Daunenjacke*
Vor allem wenn man in kältere Gefilde reist, ist ein Daunenjacke super. Sie wärmt nämlich sehr gut, und kann zudem super platzsparend verstaut werden. Für meine Reise nach Nepal habe ich mir erstmals eine richtig gute Daunenjacke gekauft und es nicht bereut.
1 Fleecepullover
1 Langarmshirt
Bin mittlerweile ein riesen Fan von Produkten aus Merinowolle. Das Material isoliert sehr gut bei Kälte und auch Hitze. Zudem kann es sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen. Und das Allerbeste: Es beginnt nicht zu stinken. Sogar wenn man es mehrere Tage hintereinander zum Sport trägt und dazwischen nie wäscht bleibt es völlig geruchsneutral - ich habe das selbst ausprobiert und bin begeistert. Für das Reisen einfach perfekt!
3 T-Shirts
Davon ein schöneres Teil, das du auch zum Ausgehen oder für Restaurantbesuche nutzen kannst.
1 lange Hose
Ob du dich für eine Trekkinghose, eine modische Jeans oder eine gemütliche Flatterhose entscheidest liegt ganz bei dir.
1 Leggins
1 Strandkleid
1 Bikini
5 Unterhosen
Je mehr Unterhosen du dabei hast, desto weniger oft musst du waschen. Fünf Stück passt für mich super. Auch hier schwöre ich auf Merinowolle.
2-3 Paar Socken
Da ich meist in Flip-Flops herumlaufe, reichen zwei bis drei Paar Socken für mich vollkommen. Trägst du jedoch lieber geschlossenes Schuhwerk, solltest du etwas mehr einpacken.
2 BHs
Klamotten zum Schlafen
1 Sarong
Ein Sarong ist ein großes Tuch aus Baumwolle, meist mit tollen Mustern. Er ist eins meiner Backpacking Favoriten, da er sich sehr vielfältig verwenden lässt. Ob als Handtuch, Strandtuch, leichte Bettdecke oder Wickelkleid – der Sarong macht alles mit und ist obendrein noch superleicht.
1 Flip Flops
Mein Hauptschuhwerk auf Reisen. Viele bevorzugen Trekking-Sandalen. Die Marke Ipanem ist hierbei mein eindeutiger Favorit. Sie sind sehr beständig, sehen schön aus und sind super bequem.
1 Trekkingschuhe
Da ich ebenso gerne joggen wie wandern gehe, brauchte ich einen Schuh, der das alles mitmacht. Dieses tolle Modell von Salomon wurde meinen Ansprüchen gerecht
Kopfbedeckung
Sonnenbrille
Kosmetik:
SonnenmilchZahnbürste*
Zahnpasta*
Rasierer und Ersatzklingen
Haarbürste*
Haargummis*
Haarspangen
Deo*
Duschgel oder Seife
Shampoo*
Ich persönlich bin beim Reisen auf Haarwaschseifen umgestiegen, da man mit diesen sehr lange auskommt und sie noch dazu besser für das Haar sein sollten.
Nagelknipser
Nagelfeile*
Pinzette*
Körpercreme*
Produkte für die Monatshygiene
In vielen Ländern werden keine Tampons verkauft, sondern nur Binden. Ich selbst bin auf eine Menstruationstasse umgestiegen, da diese in der Handhabung super einfach sind und laut Hersteller bis zu zehn Jahre lang wiederverwendbar sind. Sie werden nach Gebrauch einfach mit Seife ausgewaschen bzw. ausgekocht.
Klopapierrolle
Sehr wichtig! Auf vielen Toiletten (v.a. in Afrika und Südamerika) gibt es nämlich kein Klopapier.
Taschenspiegel
Ohropax
für Leute mit empfindlichen Ohren, wie mich
Mikrofaserhandtuch
Reiseapotheke:
DesinfektionsmittelPflaster*
Durchfalltabletten
Mückenschutz*
Einmalspritze*
Verbandszeug*
Breitbandantibiotikum
Schmerzmittel
Antimykotikum*
Fieberthermometer*
Malaria Stand-by Medikation
Wasseraufbereitungstabletten
Geld und Papiere:
ReisepassDieser muss bei der Ankunft in den einzelnen Reiseländern noch mindestens sechs Monate lang gültig sein und über ausreichend freie Seiten verfügen.
Denke unbedingt daran, dich vor der Abreise über eventuell notwendige Visa zu informieren. Auf der Webseite des Auswärtigen Amtes erhältst du alle notwenigen Informationen. Für alle Österreicher gibt es auch eine sehr tolle, kostenlose App namens Auslandsservice, welche ich sehr gerne nutze.
In manchen Ländern sind bestimmte Impfungen (wie z.B. gegen Gelbfieber) vorgeschrieben. Informiere dich unbedingt früh genug darüber.
internationaler Führerschein
falls du vor hast im Ausland ein Fahrzeug zu lenken
2 Kreditkarten
1 Visa, 1 MasterCard
Die Visa Karte habe ich von der DKB (Deutsche Kreditbank) bezogen, da man mit dieser weltweit kostenlos Geld abheben kann.
HIER* kannst du das kostenfreie DKB-Cash Konto mit Kreditkarte unverbindlich beantragen.
2 Bankomatkarten
jeweils eine der DKB und eine meiner Bank in Österreich "Salzburger Sparkasse"
Passbilder
Bargeld
Kopien aller Dokumente
Notizbuch klein
Kugelschreiber
Jahreskalender klein
Geldbörse
Geldbörsenattrappe mit abgelaufener Kreditkarte und Kleingeld
Flugunterlagen
wichtige Telefonnummern
Elektronisches & Digitales:
Tablet inkl. TastaturUm den Reiseblog aktuell zu halten und E-Mails zu beantworten. Ich reiste anfangs bloß mit einem Tablet von Lenovo und kaufte mir eine kleine Tastatur dazu. Ich war damit wirklich sehr zufrieden. Da ich mit der Zeit aber mehr zu schreiben begonnen habe, legte ich mir letztendlich einen kleinen und leichten Laptop zu. Das hier verlinkte Modell von Lenovo hat bloß 1,6 kg und eignet sich daher perfekt fürs Reisen.
Smartphone ohne Simlock
Ich dieses Model, weil die Qualität der Fotos wirklich erstklassig ist. Und das ist für mich beim Reisen eines der Hauptkriterien bei einem Smartphone.
E-Book von Kindle
Ideal um das unnötige Gewicht von Büchern und Reiseführern zu sparen. Auf dem E-Book hat man sämtliche Bücher und Ratgeber mit geringem Gewicht stets griffbereit. Das hier ist sogar wasserfest.
sämtliche Ladekabel
Mehrfachsteckdose
Stirnlampe
Taschenlampe mit Kurbelantrieb
Sonstiges:
TaschenmesserSchlafsack
Ist zwar nicht zwingend notwendig, aber bei mir ist er doch einige Male zum Einsatz gekommen. Dadurch, dass ich viel Couchsurfing mache, schlafe ich manchmal eben wirklich auf einem Sofa und nicht immer verfügen die Gastgeber über Decken. Außerdem lässt die Hygiene hin und wieder etwas zu wünschen übrig. Da ist man dann wirklich froh, wenn man sich in seinen eigenen Schlafsack legen kann. In manchen Ländern wird es zudem nachts ziemlich kalt.
aufblasbares Nackenkissen
Leistet wertvolle Dienste bei langen Busfahrten, Flügen und auch nachts als Polsterersatz.
Moskitonetz
nur notwendig wenn man in gefährdete Gebiete reist
Campingbesteck
faltbare Tasse
Klebeband
Karabiner
Trillerpfeife
kleiner Behälter mit Salz und Pfeffer
Reisewäscheleine
2 Zahlenschlösser
Sind in Hostels sehr praktisch um seine Wertgegenstände zu versperren
Wasserfilter
Zur Wasseraufbereitung sehr zu empfehlen vor allem, da man den Filter nicht wechseln muss und ihn somit beliebig oft verwenden kann. Vor allem in den nicht so entwickelten Ländern, wo es oftmals schwer ist an Trinkwasser zu kommen hat mir dieser Filter wertvolle Dienste erwiesen.
Wichtig:
Bevor du dich auf deinen großen Trip machst, solltest du unbedingt einmal probepacken, damit du siehst, ob auch wirklich alles Platz hat. Beim Packen ist zu beachten, dass Dinge, die oft benötigt werden, immer griffbereit sind. Zudem sollten schwere Gegenstände eher körpernah und weiter oben verstaut werden.
Während der Reise solltest du stets nach dem gleichen Prinzip packen und sämtlichen Dingen einen festen Platz im Rucksack geben. Damit ersparst du dir ewig langes Suchen, wenn du mal wieder einen bestimmten Gegenstand ganz dringend brauchst. Die Wertsachen verstaust du am besten im Handgepäck, damit du sie immer bei dir hast.
(*) Es handelt sich hierbei um Werbelinks.
(*) Es handelt sich hierbei um Werbelinks.
Ich habe mich schon oft gefragt, mit wie viel Gepäck jemand auf eine Weltreise herumreist. Jetzt weiß ich's und er kommt mir ungassbar wenig vor. Ja, ich weiß... das verwöhnte kapitalistische Mädchen in mir, denkt, das sind Klamotten für knapp eine Woche ;-) Und dann? Aber vermutlich kommt man damit gut zurecht. Die Arzneimittelliste finde ich auch faszinierend und die Frage kommt schon auf, wie um alles in der Welt du das alles in einem Rucksack verstauen konntest. Als eher Europareisende mit einem großen Trolley für zwei Wochen Reise, ist diese Minimalausstattung kaum vorstellbar...
AntwortenLöschenViele Grüße
Maria
Hey Maria,
Löschenhaha, ja das ging mir genauso, ich hatte keinen Schimmer wie um alles in der Welt ich alles was ich für ein Jahr oder mehr brauche in so einen Rucksack bekommen sollte... aber siehe da - ich habs geschafft. Ist alles bloß halb so wild. Hab führer für meine Pauschalurlaube mehr Gepäck dabei gehabt, als nun auf meiner Open-End Weltreise ;)
lg aus Ecuador
Selbst für Männer ist da das ein oder andere nützliche Teil dabei 👌 .
AntwortenLöschenDas freut mich ;)
LöschenEine Weltreise steht zwar nicht auf unserem Programm und mit dem Rucksack reisen wir auch nicht. Aber trotzdem finde ich Deine Packliste interessant. Wir sind dabei, unser Gepäck immer weiter zu reduzieren. Einfach, weil man mit leichtem Gepäck viel einfacher reist. Da kommt mir Deine Liste ganz gelegen.
AntwortenLöschenAuch ich stehe fast tagtäglich erneut vor dem Problem wie ich denn nun all den Kram wieder in den Rucksack bekommen sollte. Gepäck zu reduzieren ist immer leichter gesagt als getan :D
LöschenIch finde deine Liste sehr interessant. Vor jeder Reise schauen mein Mann und ich uns beim Packen an und denken: Verdammt, schon wieder viel zu viel eingepackt. Nun sind wir ja nicht mit dem Rucksack unterwegs oder auf Weltreise aber einige deiner Tipps kann ich auch als Koffer-Reisender gut gebrauchen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sabine
Freut mich sehr, wenn euch meine Liste eine kleine Hilfe ist :)
LöschenDeine Liste entspricht weitgehend meinem Rucksackinhalt auf Reisen. Den Kindl spare ich mir inzwischen, denn mit einer App (ich nutze "UB Reader") kann ich Ebooks auch auf meinem (ziemlich großen) Smartphone prima lesen. Die wichtigen Dokumente fotografiere ich ab und speichere sie in meiner Dropbox.
AntwortenLöschenFake-Geldbeutel mit abgelaufener Kreditkarte?!? Den Trick kannte ich noch nicht :-)
Oh ja, Dropbox ist super, benutze ich auch :)
LöschenIch packe ja immer viel zu viel in meinen Rucksack und bin regelmäßig überladen. Jetzt habe ich dann aber hiermit auch endlich eine Liste zum abarbeiten, super! Liebe Grüße Alexandra
AntwortenLöschenFreut mich, wenn dir meine Liste etwas hilft :)
LöschenHallo Michi,
AntwortenLöschenWOW! Irgendwie bewundere ich dich und deine Packliste! Wenn ich überlege, dass ich in der Woche einen großen Koffer mitnehme, der zur Hälfte mit Sportsachen gefüllt ist?! Und das obwohl ich nur ein paar Tage verreise....hm....
Ich habe deinen Beitrag sehr gerne gelesen! Und vielleicht packe ich doch wieder weniger ein, obwohl ich drei paar Laufschuhe doch brauche! ;-)
Hab ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße!
Cool, die Liste ist sehr hilfreich für alle längeren Reisen.
AntwortenLöschenFrage aber, hast du keine externe Speicherplatte dabei? Wie sicherst du deine Bilder?
Liebe Grüße
Katja
Hey Katja,
Löschenalso meine Bilder speichere ich alle auf Google Fotos. Damit hat man kostenlos unbegrenzten Speicherplatz - bloß die Qualität der Bilder wird leicht reduziert, ich persönlich habe aber kein Problem damit.
Liebe Grüße aus Ecuador
Sehr gute Liste! Gefällt mir dass du nur das nötigste packst! :)
AntwortenLöschenUnd wie ich sehe libest du pink so sehr wie ich?! :P
Guter Tip mit dem Zahlenschloss, ich Idiotin packe immer ein schloss mit schlüssel ein und hab dann natürlich Angst den zu verlieren :D
Ich packe immer noch ein Stück lange, stabile Schur ein um meine Wäsche aufhängen zu können :D
Lieben Gruß :)
Oh ja, Zahlenschloss ist Gold wert, vor allem in den Hostels.
Löschenlg Michaela
Ich bin früher immer mit dem Vorgängermodell von Deuter gereist. Ich war zwar länger unterwegs aber nie auf Weltreise damit.Ich bewundere dich ein bisschen, was du da alles so reinbekommst und damit auch auskommst. Ich schleppe immer zuviel mit. Ich werde mir ein Besipuel an Dir nehmen.Weitehin gute Reise!
AntwortenLöschenEva
Ich bin auch jedes Mal aufs Neue überrascht, was ich da so alles in den Rucksack rein bekomme. Aber ich bin wirklich froh, dass er nicht größer ist, denn ansonsten würde ich wohl noch mehr Zeugs mit mir rumschleppen.
LöschenUnsere Packliste sieht echt recht ähnlich aus, sind halt wirklich alles bewährte Utensilien. Nicht schlecht gestaunt hab ich allerdings bei den 2 Paar Socken. Das wäre mir dann doch etwas sehr wenig. Aber gut, du bist ja doch in sehr warmen Gefilden unterwegs, da nehme ich mal an, wirst du oft gar keine Socken tragen, richtig?
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus Berlin
Nicole
vom Reiseblog PASSENGER X
Haha, ja richtig erkannt Nicole, ich trage so gut wie nie Socken, eigentlich nur zum Bergsteigen oder joggen gehen, und das passiert meist nicht öfter als zweimal die Woche. Ansonsten liebe ich meine Flip Flops ;)
Löschen